Wir für unseren Ort - der Kultur und Heimatverein Adorf

Termin Vorstandssitzung September

Termin nächste Sitzung des Erweiterten Vorstandes

>>>  am Mittwoch, den 14. September 2016 - 19:00 Uhr

>>>  Vereinszimmer Gaststätte "Zur Schmiede"

KuHV / Vorstand

Rückblick Frühjahrswanderung "Rund um Adorf"

„Blick über den Eisenweg“

Ein Bericht zu unserer Frühjahrswanderung 2016

Obwohl schon einige Wochen ins Land gegangen sind und das Großereignis FLORIANSFEST sicherlich das Event des Jahres in unserm Adorf darstellte, möchte ich auf diesem Wege noch einmal an die diesjährige Frühjahrswanderung unseres Kultur und Heimatvereines erinnern.

Am Sonntag den 29. Mai fanden sich 56 Wanderlustige und ein 6-köpfiges Verpflegungsteam vor der Adorfer Feuerwache ein. Das Thema der ca. 12 km langen Tour lautete „Blick über den Eisenweg“, womit unter anderem ein Besuch in der Nachbargemeinde Burkhardtsdorf auf unsere Wegstrecke geplant war. Über die Klaffenbacher Straße und vorbei an der „Antenne“ ging es zum Grenzweg und weiter auf Klaffenbacher Flur. An einer Lichtung des Rödelwaldes erwartete uns ein sehr schöner Ausblick auf das Tal und unser Versorgungsteam zu einer ersten Getränkerast. Beim nachfolgenden Weitermarsch hinauf zum Eisenweg ging unser Blick auch des Öfteren gen Himmel, wo sich bedrohlich-dunkle Wolken aufbauten. Aber der Schutzpatron der Wanderer wachte über uns und ließ bis auf wenige Tropfen alle Wetterunbilden des Tages an uns vorbeiziehen.

Neben der gemeinsamen Wanderung durch unsere schöne Heimat wollen wir unseren Gästen natürlich auch etwas Wissenswertes über Land und Leute vermitteln. In diesem Jahr gab es Interessantes zur Biogasanlage der Techno Farm zu erfahren. Bereits auf Höhe des Eisenweges gab uns Bernd Walther eine erste Erläuterung zur Erzeugung des Biogases auf dem Gelände der Kompostieranlage und die nachfolgende Weiterleitung ins Blockheizkraftwerk am Burkhardtsdorfer Freibad, wohin uns auch der weitere Weg hinab ins Tal führte. Dort angekommen, war es Zeit für die wohlverdiente Mittagsrast. Das Verpflegungsteam hatte wieder ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken vorbereitet. Während die Wandersleut sich stärkten, informierte uns Herr Klaus Weinhold von der Techno Farm wie nun das erzeugte Biogas in Strom sowie in Wärme zur Beheizung von Gebäuden und des Freibades umgewandelt wird. Anschließend durften wir einen Blick auf die Technik des Blockheizkraftwerkes werfen.

Frisch gestärkt mit Verpflegung und neuem Wissen führte uns unsere Wanderung hinüber zur Adorfer Straße und über die „Derre Henne“ wieder auf Adorfer Flur hinauf zum Eisenweg, am Steinberg vorbei, durch das Rollholz hinab zum Müllgrabengrund und dann hinauf zur schön gelegenen Schutzhütte bei „Richters“. Hier durften die müden Wanderbeine noch einmal bei mittlerweile strahlendem Sonnenschein eine Rast einlegen, ein frisches Getränk zu sich nehmen, in Ruhe den wunderschönen Ausblick genießen und dann abschließend den Weg nach Hause antreten.

Unser Dank gilt neben unserem rührigen Versorgungsteam dieses mal insbesondere der Techno Farm für die informativen Einblicke, dem Bademeister des Burkhardtsdorfer Freibades für die zur Verfügungstellung des Platzes zur Mittagsrast und der Familie Richter.

Auch für mich als Wanderführer war dieses eine besondere Wanderung, da es nun mehr bereits die zehnte unter meiner Leitung war. Ich bedanke mich im Namen des Kultur und Heimatvereines Adorf für das weiterhin große Interesse an dieser traditionellen Veranstaltung und hoffe auch im kommenden Jahr wieder zahlreiche Wanderfreunde mit einem

„AUF GEHT’S“

begrüßen zu dürfen.

Tomas Rietschel, Wanderführer KuHV  

 

7. Floriansfest - Wir sind dabei!

Am 10. Juni beginnt das 7. Floriansfest der Feuerwehr Adorf.

Das sind 3 Tage tolles Programm im Festzelt auf dem Reitplatz und drum herum!

Der KuHV beteiligt sich am Sonntag beim großen Festumzug mit einem eigenen Umzugswagen und wir freuen uns dabei sein zu dürfen!

Aber auch der Auf- und Abbau auf dem Festgelände ist zu meistern. Wer freie Kapazitäten hat, darf gerne mit helfen!

 

KuHV, Vorstand

Frühjahrswanderung 2016

Einladung zur Frühjahrswanderung

„Rund um Adorf – 2016“

Am Sonntag, den 29. Mai lädt der Kultur und Heimatverein Adorf e.V. wieder alle interessierten Adorfer und Gäste zur traditionellen Frühjahrs-wanderung ein.

Unsere diesjährige Tour hat eine Wegstrecke von ca. 12km und steht unter dem Thema:

„Blick über den Eisenweg 

Bitte an festes Schuhwerk denken, denn es geht mal wieder „Bergauf & Bergab“. Treffpunkt ist wie immer 10.00 Uhr an der Feuerwehr Adorf. Für das leibliche Wohlergehen der Wanderfreunde wird in bewährter Art und Weise gesorgt.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Tomas Rietschel, Wanderführer

Rückblick Vereinsjubiläum

10-jähriges Vereinsjubiläum

Am 12.03.2016 fand im Gasthof Adorf die zehnjährige Jubiläumsveranstaltung unseres Kultur und Heimatvereins Adorf statt. Gemeinsam mit dem Verein für Orts- und Heimatgeschichte konnten wir auf ereignisreiche Jahre zurückblicken. Die Geschichte unseres Kultur und Heimatvereins begann zwar schon in den Jahren nach 1990, doch im Anschluss an die erfolgreiche 850- Jahrfeier fanden sich die Vereinsmitglieder mit Interessierten aus dem Festkomitee zusammen und „gründeten“ den Verein im Jahre 2006 in der heute bekannten Form auf ein Neues.

Dieses Jubiläum galt es zu feiern!

Der Frauenchor Adorf, unsere Klöpplerinnen, die Oderfer Maarguschn und viele weitere heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger haben in unserem Verein ihr Zuhause gefunden.

Mit dieser Veranstaltung im Adorfer Gasthof wollten wir einfach Danke sagen, für die vielen schönen Stunden der gemeinsamen Tätigkeit im Verein, einschließlich der tatkräftigen und uneigennützigen Mitwirkung der Vereinsmitglieder bei den zahlreichen Festen und Veranstaltungen. Bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Unterstützern und Sponsoren für ihr großes Engagement. Ohne diese Mitwirkung wäre vieles an kulturellem Leben in unserer Gemeinde nicht möglich.

Der Vorstand des Kultur und Heimatvereins Adorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Gästen und Vereinsmitgliedern für dieses wahrhaft wunderschöne Fest sowie bei allen Gratulanten für ihre Glückwünsche und Aufmerksamkeiten.

KuHV Adorf, Vorstand

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.